Für Kindererziehung braucht es ein ganzes Dorf – Und für Lehrlingsausbildung ein ganzes Unternehmen!
- Patricia Pfarrhofer
- 3. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Wer ist in euren Unternehmen/Organisationen verantwortlich für Lehrlingsausbildung? Die AusbilderInnen? Die AbteilungsleiterInnen? HR? Die Geschäftsführung? Die MitarbeiterInnen?
Bei uns ist die Lehrlingsausbildung ein Gemeinschaftsprojekt. Jeder Bereich im Firmensystem spielt eine wichtige Rolle und trägt implizit oder explizit zur Ausbildung der Lehrlinge bei. Die eigentliche Frage ist: Ist sich jeder dieser Verantwortung bewusst?
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass jede einzelne Interaktion, jede Begegnung, jedes Gespräch und jede Situation auf die jungen Menschen wirkt. Gerade am Berufsanfang prägen sich gute wie schlechte Erfahrungen massiv ein und tragen dazu bei, wie sich junge Menschen entwickeln, wie sie sich einbringen, ob sie Arbeit als Ressource oder Belastung wahrnehmen.
Hier ein paar Ideen aus meiner betrieblichen Praxis, welche Ansatzpunkte sich anbieten, um Lehrlinge im Unternehmen zu stärken, ihnen gleichwürdig zu begegnen und sie damit ans Unternehmen zu binden:
- Initiiert einen Reflexionsprozess im Unternehmen: Welchen Herausforderungen stehen junge Menschen heute gegenüber? Welche Bedeutung haben Lehrlinge für das Unternehmen? Wo stünden wir ohne Lehrlinge? Beginnen Sie einen Bewusstseinsprozess mit Ihren Kolleginnen und Kollegen... Wie fühlt es sich an, heutzutage jung zu sein? Welche Einflüsse prägen die Lehrlinge? Welche Herausforderungen gibt es? Wie sieht ein „erfolgreiches“ Leben für unsere Lehrlinge aus? Und: Welche Auswirkungen hätte es auf das Unternehmen, wenn alle Lehrlinge die Organisation verließen?
- Setzt Lehrlinge ins Rampenlicht – innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus. Wer sind Ihre Lehrlinge? Welchen Beitrag leisten ehemalige Lehrlinge zum Erfolg des Unternehmens? Heben Sie das Erreichte und die Erfolge hervor. Wie erfüllend ist es, das Unternehmen sowohl intern als auch extern vertreten zu dürfen?
- Zeit für Role Models: Holen Sie ehemalige Lehrlinge aus dem Unternehmen vor den Vorhang! Sie sind es, die vorzeigen können, wie man ein ein erfolgreiches Leben führen kann. Welche Bedeutung hatte die eigene Lehrausbildung auf diesem Weg? Was würden sie den jungen Menschen raten? Wie hat sich Lehrlingsausbildung über die Jahre weiter entwickelt?
- Einbindung schafft Verbundenheit! Schaffen Sie möglichst viele Gelegenheiten, dass sich die Menschen im Unternehmen begegnen. Management mit Lehrlingen, Lehrlinge besuchen verschiedene Standorte, Erfahrungsaustausch zwischen aktuellen und ehemaligen Lehrlingen... die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Lehrlingsausbildung ist gemeinsame Verantwortung für die Prägung einer neuen Generation von MitarbeiterInnen im Unternehmen – Ein Aufgabenbereich mit Impact, Bedeutung und Relevanz! Nutzen wir ihn – wir sind hier in der Verantwortung!
Комментарии