top of page


Von einem einäugigen Fisch und seiner Superkraft – Warum „Gschichtln“ einen großartiges Instrument zur Verbindung von MitarbeiterInnen mit dem Unternehmen sind
Ich steh ja auf „Gschichtln“. „Gschichtln“ sind humorige Erzählungen über Vergangenes und sie haben oft das Potenzial, einen laut...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Für Kindererziehung braucht es ein ganzes Dorf – Und für Lehrlingsausbildung ein ganzes Unternehmen!
Wer ist in euren Unternehmen/Organisationen verantwortlich für Lehrlingsausbildung? Die AusbilderInnen? Die AbteilungsleiterInnen? HR?...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Caution - Low battery level ... Von der Herausforderung für Frauen in technischen Organisationen und innerbetrieblichen Energie-Aufladestationen
Versteht mich bitte nicht falsch. Mir ist sehr klar, dass in einem Unternehmen wie meinem - Produktionsbetrieb der chemischen Industrie -...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Ich bin doch nicht zum Vergnügen hier – oder vielleicht doch? Kann uns eine "Ehrenamt“-Brille bei der Entwicklung von Führungsverhalten unterstützen?
It is as simple as that. MitarbeiterInnen tauschen ihre Arbeitskraft gegen Geld mit dem/der ArbeitgeberIn aus. Das ist der Deal, der...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


„Was möchte ich beitragen?“ – Von einer Frage, die uns eine ganz neue Brille auf die Nase setzt und zu einem Perspektivenwechsel einlädt
Vor ein paar Tagen besuchte ich das Zukunftssymposium in Eferding mit dem Titel „Liebe und Optimismus im Business“. Klingt als hätten wir...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Das geht mich ja nix an! – Warum kollektives „Sich-Raushalten“ in die Sackgasse führt und demokratische Grundbildung in den Lehrplänen von ausbildenden Organisationen eine Überlegung wert ist
Ich habe da so ein Gefühl. Kann es sein, dass sich Raushalten in den letzten Jahren zum Mega-Trend geworden ist? Raushalten aus dem...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


„Krass – Bro – Legende - Sick“ – Warum ein Danke junger Menschen im Jahr 2024 manchmal schwer für ältere Erwachsene zu erkennen ist aber keinesfalls weniger wert sein darf
„Korrekt von dir“. Ich gebe zu, dieser Satz hat mich ratlos hinterlassen. Dem Gesicht meines Lehrlings konnte ich ablesen, dass es...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Kann man beschreiben, wie sich Führungsverantwortung anfühlt? – Wie man junge Menschen behutsam darauf vorbereitet und die Gewissheit ein Sicherheitsnetz zu haben unerlässlich ist
Ich war immer gerne Führungskraft – bis heute. Ich mag den Gestaltungsspielraum. Und ich bin auch ehrlich – ich liebe die erste Reihe,...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Sisyphus lässt grüßen - Vorhang auf für die stillen Superhelden des Onboarding
Es ist der Lauf der Dinge könnte man meinen. MitarbeiterInnen werden eingestellt, werden eingeschult, werden älter und verlassen die...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


„Speak up – even if your voice is shaking“ - Warum gelungenes „Speak up“ für junge Menschen einen Rahmen braucht und welche Maßnahmen Führungskräfte "upleveln"
Ja, ich würde sagen: Es war eine der aufschlussreichsten Erfahrungen in meiner Rolle als Führungskraft. Ein junger Mitarbeiter suchte das...
Patricia Pfarrhofer
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


„Der Freude folgen“ – Von drei Worten, ihrer Gültigkeit und Veränderungskraft, die mich kalt erwischt hat
Ja ich weiß. „Folge der Freude“ hört sich an wie eine sozialromantische Motivationsfloskel. Im Normalfall triggern mich solche Weisheiten...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Fremder Gesang – unbekanntes Verhalten: Von einem Kanarienvogel im Nadelwald
Manchmal fühle ich mich wie ein exotischer Kanarienvogel in einem sanften, ruhigen und satt dunkelgrünen österreichischen Nadelwald....
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Der Tag als ich „geghostet“ wurde - Aus der Reihe „Geständnisse einer Führungskraft“ 😊 Von einseitigem Arbeitsbeziehungsabbruch und dessen Auswirkungen auf Organisation, Mensch und Vertrauen
Ja richtig gehört. Ich schreibe heute über„Ghosting“. Ein Trend, den ich eigentlich zuvor nur von den Erzählungen meiner Lehrlinge...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Angst vor Streit? Von kultivierter Streitkultur und deren Wichtigkeit für Weiterentwicklung
Wie steht Ihr zum Thema Streit? Ich bin ja ein Fan von gepflegten Diskursen. Ich denke aber, die Kulturform des Streitens hat in letzter...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Von der Qualität des “Anpackens” und erwünschten und unerwünschten Effekten auf die Zusammenarbeit und warum wir Führungskräfte mit gutem Beispiel voran gehen müssen.
Kürzlich hatte ich ein Meeting mit einem relativ neuen, jungen Kollegen. Nach der Besprechung in einem Meetingraum nahm ich – wie ich es...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Ich frage mich, wann grundsätzliche Freundlichkeit, Höflichkeit und Wohlwollen allgemein, vor allem aber im beruflichen Kontext ihre Bedeutung verloren haben.
Ich bin wirklich eine Freundin freundlicher Begegnungen. Egal in welchem Kontext – Freundlichkeit ist für mich Ausdruck von Respekt,...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Die Jugend von heute - zu nichts mehr zu gebrauchen?
Oft hört man, die jungen Menschen von heute hätten nicht mehr die Qualitäten älterer Generationen. Lasch, orientierungslos,...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20241 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Werkzeuge für die Führungsherausforderungen der Zukunft
Willkommen in meinem Blog! Ein neuer Abschnitt in meinem Berufsleben beginnt - lassen Sie uns loslegen! Bislang blicke ich auf 20+ Jahre...
Patricia Pfarrhofer
28. Juli 20241 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page